Bereits im Mandanten-Informationsbrief vom 01.09.2017 (dort Punkt 7) hatten wir über die Besteuerung von Bitcoin-Geschäften (und anderen Kryptowährungen) informiert. Demnach stellen die aus dem An- und Verkauf von Bitcoins erzielten Gewinne oder Verluste so...
Übertragung landwirtschaftlicher Nutzflächen – Gefahr der Betriebsaufgabe
Abgrenzung Landwirtschaft zu privater Gartenbewirtschaftung Ein landwirtschaftlicher Betrieb erfordert weder eine Mindestgröße noch eine Hofstelle oder einen vollen Besatz an Betriebsmitteln; denn Landwirtschaft kann auch auf Stückländereien betrieben werd...
Ist die Wohnhausgarage Betriebsvermögen? BFH entscheidet zur Doppelgarage!
Wird ein betrieblicher PKW in der zum Wohnhaus gehörenden Doppelgarage geparkt, wird diese dadurch nicht zum notwendigen Betriebsvermögen. Dies entschied der BFH in einem kürzlich veröffentlichten Urteil. Sachverhalt (vereinfacht) Der Kläger parkte seinen...
Die Steuerpläne der großen Koalition
Nach der Bundestagswahl im Herbst 2017 und dem Scheitern der Sondierungsgespräche zur sog. „Jamaika-Koalition“ wird es aller Voraussicht nach zu einer Neuauflage der sog. „großen Koalition“ zwischen CDU, CSU und SPD kommen. Am 07.02.2018 haben sich d...
Neue Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand und Übernachtungskosten ab 01.01.2018
Begibt sich ein Arbeitnehmer auf eine mehr als achtstündige Dienstreise (auswärtige berufliche Tätigkeit), so kann er hierfür sog. Verpflegungsmehraufwendungen in pauschaler Höhe steuerlich geltend machen. Bei einer Inlandsdienstreise betragen die Pauschb...
Sachbezugswerte 2018
Der Gesetzgeber hat die Sachbezugswerte ab dem 01.01.2018 an den Verbraucherpreisindex angepasst. Dieser stieg im Bereich Beherbergungs- und Gaststättenleistungen um 2,0 % während der Wert für Unterkunft bzw. Mieten um 1,3 % gestiegen ist. Art des Sachbez...
Sozialversicherungsrechengrößen für 2018
Bundesregierung und Bundesrat haben kürzlich die Verordnung über Sozialversicherungsrechengrößen 2018 beschlossen. Demnach gelten für 2018 folgende Werte: Werte in € West Beitragsbemessungs-grenze Monat Jahr Allgemeine Rentenversicherung 6.500 78.000 Kn...
Mindestlohn 2018
Keine Änderungen beim gesetzlichen Mindestlohn Der gesetzliche Mindestlohn wird alle zwei Jahre neu festgelegt. Da die letzte Festlegung erst zum 01.01.2017 stattfand, erfolgt eine erneute Änderung erst zum 01.01.2019. Für das Jahr 2018 bleibt der Mindestlo...
Senkung der Beitragssätze in Teilen der gesetzlichen Sozialversicherung
Allgemeine gesetzliche Rentenversicherung Aufgrund der guten finanziellen Situation der gesetzlichen Rentenversicherung wird der Beitragssatz zum 01.01.2018 um 0,1 % auf dann 18,6 % sinken. Dies bedeutet eine Entlastung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer glei...
Möglichkeit des Steuerklassenwechsel
Ehegatten oder Lebenspartner, die beide unbeschränkt steuerpflichtig sind, nicht dauernd getrennt leben und beide Arbeitslohn beziehen, können bekanntlich für den Lohnsteuerabzug wählen, ob sie beide in die Steuerklasse IV eingeordnet werden wollen oder ob...